Ergebnisse des Malwettbewerbes "400 Millionen Jahre Beuel"2
Vom 01.09.2024 bis zum 30.03.2025 war die paläontologische Sonderausstellung "400 Millionen Jahre Beuel" im Heimatmuseum Beuel zu besichtigen. Hier ging es um die geologische Vergangenheit unserer Region, weit zurück bis zu ihren Anfängen, als Bonn noch in einem Urmeer, dem Rheischen Ozean, lag.
Das Goldfuß-Museum und die Geschichte des Lebens3
Bereits am frühen Morgen war es im Radio Bonn/Rhein-Sieg zu hören: "Heute kann man Fossilien im Goldfuß-Museum in Poppelsdorf bestaunen". Genau 300 Teilnehmende zählte die diesjährige Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren eindeutig: Alles war so spannend, dass ein einziger Tag kaum ausreichte, um alle naturwissenschaftlichen Institute zu besuchen. Wer sich besonders für die Vergangenheit unserer Erde sowie die Tier- und Pflanzenwelt begeisterte, steuerte sofort die Paläontologie in der Nußallee 8 an.
Adventsprogramm vom 15.12. im Heimatmuseum Beuel4
Mikroorganismen mögen klein sein, doch ihre Bedeutung ist riesig! Diese ein- und mehrzelligen Meeresbewohner bilden seit jeher die elementare Lebensgrundlage für alle höheren Lebewesen. Viele der einzelligen Vertreter gibt es bereits seit 3,5 Milliarden Jahren und sind somit um ein vielfaches älter als mehrzellige Lebewesen. Sie sind heute unverzichtbar für die Paläontologie.
Adventsprogramm vom 08.12. im Heimatmuseum Beuel5
Rott ist nicht nur ein Ort bei Hennef, sondern auch eine weltberühmte Fossillagerstätte. Hierwurden beeindruckende Überreste von Krokodilen, Säugetieren und Pflanzen entdeckt – dochvor allem die Insekten aus Rott ziehen Forschende und Fossilienliebhabende gleichermaßen inihren Bann. Ihre außergewöhnlich gute Erhaltung offenbart winzige Details, die wir mitMikroskopen gemeinsam erkunden können.
Vorankündigung: Wissenschaftsrallye 20256
Möchtest Du gern wissen, woran Wissenschaftler*innen und Studierende an der Universität Bonn gerade forschen? Hast Du Lust, Dir eines der vielen Institute anzuschauen oder Dir in einem Hörsaal eine Vorlesung anzuhören? Möchtest Du nach der Schule gern ein Studium beginnen? Dann bist Du hier genau richtig! 
Funkel, funkel, kleiner Seestern7
Sterne faszinieren nicht nur am nächtlichen Himmel – seit Millionen von Jahren gibt es sie auch in den Tiefen unserer Ozeane, in Form von Seesternen.
Wird geladen