Fossilien dürfen im neuen "Haus des Wissens und der Forschung" der Uni Bonn nicht fehlen!1
Das „P26“ in der Bonner Innenstadt (Poststraße 26) ist das neue Wissens- und Forschungszentrum der Universität Bonn. Es vereint das Ägyptische Museum, das Paul-Clemen-Museum, das Global Heritage Lab, das sich kritisch mit Kulturerbe und Geschichte auseinandersetzt, und wechselnde wissenschaftliche Ausstellungen.
Spannende Vorträge von unserem Sammlungsverwalter, Dr. Georg Heumann, warten auf euch.2
Spannende Vorträge von unserem Sammlungsverwalter, Dr. Georg Heumann, warten auf euch. Er ist nicht nur ein außerordentlich erfahrener Paläobotaniker sondern auch eine echte rheinische Seele! Unten findet ihr eine inhaltliche Zusammenfassung der Vortragsthemen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch! Ort der Veranstaltungen ist das Heimatmuseum Beuel in der Wagnergasse 2-4, 53225 Bonn-Beuel.
Am vergangenen Sonntag begann bereits unser Herbstferienprogramm im Heimatmuseum Beuel.3
Am 20.10. und 27.10. bieten wir weiterhin offene (Familien-)Führungen und ein reiches Bastelprogramm an. Ihr könnt euch zwischen Ausmalbildern und eigenen Kunstwerken entscheiden, um sie mit nach Hause zu nehmen oder um sie für den Malwettbewerb bei uns einzureichen. Außerdem könnt ihr eigene Fossilien aus Ton basteln und bei einem kleinen Quiz sogar einen Preis gewinnen!
Am 01.09.2024 eröffnete eine vollkommen einzigartige Ausstellung im Heimatmuseum Beuel4
Am 01.09.2024 eröffnete eine vollkommen einzigartige Ausstellung, die im Rahmen unseres Projektes "Goldfuß-Museum unterwegs" entstanden ist. In Kooperation mit dem Künstler Özi und dem Heimatmuseum Beuel haben wir die lange, 400 Millionen Jahre alte Erdgeschichte der "Schäl Sick" in einem ganz regionalen Kontext zusammenstellen können.
"400 Millionen Jahre Beuel" am 01.09.2024 im Heimatmuseum Beuel ein5
Liebe Abonnementen des Goldfuß-Newsletters, Die vorübergehende Schließung unseres Gebäudes aufgrund von Sanierungen ist nun ein ganzes Jahr her. Mit viel Glück ist jetzt also Halbzeit. Im Rahmen unseres Projektes "Goldfuß-Museum unterwegs" haben wir im letzten Jahr verschiedene Veranstaltungen im Freien und andererorts gehalten.
Tag der Artenvielfalt in den Botanischen Gärten6
Am Sonntag, den 26.05.2024, haben wir den Tag der Artenvielfalt in den Botanischen Gärten in Bonn gefeiert! Mit unserem Thema “Ebony and ivory” haben wir die große Vielfalt von Fossilien aus Solnhofen und dem Hunsrück zeigen können!
Das älteste naturhistorische Museum des Rheinlands reiste gemeinsam mit den Kindern...7
Das älteste naturhistorische Museum des Rheinlands reiste gemeinsam mit den Kindern des Evangelisches Familienzentrums in Monheim zurück in die Zeit der Dinosaurier. Die Kinder hatten zuvor in ihrem Dinoprojekt eigens Zeitmaschinen gebaut, die erstaunlicherweise funktioniert haben!
Eifel-Exkursion des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens e.V. (NHV) am Samstag, 04.05.20248
Der Naturhistorische Verein der Rheinlande und Westfalens e.V. (NHV) lädt alle Mitglieder und Gäste herzlich zu einer Exkursion in die Eifel ein.
Wird geladen